Root of All Evil 2. Erzsébet (The Countess) 3. Eye of the Storm 4. Hand of Death 5. The Doomsday Clock 6. Crooked Man 7. Survival of the Sickest 8. Until the End 9. Haters 10. Sinner or Saint 11. Ripper 12. The Dark Legacy
Inverkehrbringer gem. GPSR: Four Flames GmbH & Co. KG, In der Garte 38, 49479 Ibbenbueren, Germany, Kontakt: fourflames.com
Transparentes creme/schwarz marmoriertes Doppel-Vinyl im Gatefold-Cover mit 12-seitigem Booklet inkl. Liner Notes, doppelseitigem A2-Poster. Limitiert auf 850 Exemplare.
Mehr über 'Dusk And Her Embrace (The Original Sin)'
Cradle Of Filth's "Dusk And Her Embrace (The Original Sin)" ist eine monumentale Neuauflage, die das rohe gothische Können der Band zum Vorschein bringt. Ursprünglich durch rechtliche Probleme und Umbesetzungen der Bandmitglieder in den mittleren 90er Jahren vereitelt, wurde dieses Album jahrzehntelang auf Eis gelegt bis zu seiner offiziellen Veröffentlichung. Die Platte fängt die Quintessenz ihres frühen Sounds ein – düster majestätisch und unverfroren theatralisch – und verkörpert eine Zeitkapsel kreativer Spannung und Innovation.
Diese Version präsentiert neu gemasterte Tracks von Patrick W. Engel im Temple Of Disharmony und bringt neue Klarheit ohne das ursprüngliche gespenstische Ambiente zu opfern. Begleitet von neuen Liner-Notes von Olivier 'Zoltar' Badin und umhüllt von exquisiter Kunst mit zusätzlichen Sammlerstücken wie einem doppelseitigen Poster und einer Download-Karte ist es ein unverzichtbares Stück für Sammler und Neulinge gleichermaßen.
Tracklist
A1. Macabre, This Banquet
A2. Nocturnal Supremacy
A3. Heaven Torn Asunder
A4. Dusk And Her Embrace
A5. A Gothic Romance
A6. The Graveyard By Moonlight
A7. Funeral In Carpathia
B1. Beauty Slept In Sodom
B2. The Haunted Shores Of Avalon
B3. Carmilla’s Masque
B4. A Gothic Romance (Demo)
B5. Nocturnal Supremacy (Demo)
Hersteller: Darkness Shall Rise Productions, Lengenfelder Straße 58, 08107 Kirchberg, Germany, Kontakt: darknessshallrise.de
Half-Speed Master.
1 Heart set to divide
2 Behind the blood
3 Lacquer
4 Rein
5 The winter of our passing
6 Vanishers
7 City glaciers
8 Flicker
9 Lachesis
10 Neon epitaph
11 Untrodden
Mehr über 'City Burials'
Half-Speed Master
Hersteller: Edel Music & Entertainment GmbH, Neumühlen 17, 22763 Hamburg, Germany, Kontakt: www.edel.com
Gatefold-LP (schwarzes Vinyl) mit gefütterten Innenhüllen und Schutzhülle.
Über das Album
THE VISION BLEAK kehren in der Luxusklasse zurück: Mit ihrem siebten Album "Weird Tales" zollt das deutsche Metal-Duo dem gleichnamigen amerikanischen Pulp-Magazin sowie anderen Geschichten voller Mystik und dunkler Phantasie einen monumentalen Tribut. Das Album besteht aus einem einzigen Track, der in interne Kapitel unterteilt ist. Diese erzählen schaurig-schöne Geschichten, vertonen Gedichte und sind von der klassischen Literatur des Horror sowie des Makabren inspiriert. Unter anderen beziehen sich THE VISION BLEAK auf bedeutende Autoren des legendären Weird Tales Magazins wie H. P. Lovecraft und Clark Ashton Smith. Sie spielen aber auch auf andere Großmeister der Phantastischen Literatur an wie zum Beispiel Edgar Allen Poe und Lafcadio Hearn, dessen "Fantastics and Other Fancies" einen starken Einfluss auf dieses Album ausgeübt hat. Für diese Hommage ziehen THE VISION BLEAK alle Register ihres enormen musikalischen Könnens. Die Kapitel decken die gesamte stilistische Bandbreite von extravagantem Gothic Rock über düsteren Doom bis hin zu harschen Black und Death Metal Parts – sowie so ziemlich alles dazwischen – ab. All die spannenden Elemente, welche die Anhängerschar des Duos lieben und schätzen gelernt hat, sind auf diesem Album vertreten: das Dramatische und Theatralische, das Raue und Schwere, das Melancholische und Unheimliche, aber auch eingängige und symphonische Momente. All diese Stränge sind zu einem dichten Klangteppich verwoben, der von einem wiederkehrendem Auf- und Abschwellen zusammengehalten wird, das an klassische Kompositionen erinnert. THE VISION BLEAK sind aus der Freundschaft zwischen Gitarrist, Bassist und Sänger Markus Stock alias Ulf Theodor Schwadorf und Schlagzeuger und Sänger Tobias Schönemann alias Allen B. Konstanz entstanden. Nach anfänglichen Experimenten in Richtung Gothic Rock fanden THE VISION BLEAK ihre eigentliche Berufung, als das Duo begann, ihre gemeinsame Liebe zum Horror-Genre mit einzubeziehen. Bereits das Debütalbum "The Deathship Has a New Captain" (2004) erzielte sowohl in Gothic- als auch Metal-Kreisen auf Anhieb einen Volltreffer und gilt mittlerweile als Klassiker. Da das Debütalbum thematisch an bedeutende Horrorfilme angelehnt war, nannten die Deutschen ihren Stil treffend: Horror Metal. Mit den folgenden Alben kultivierten THE VISION BLEAK einen Ruf als Garanten für stilvolle und hochwertige Musik. Thematisch drehen sich alle Werke um das Horror-Genre: Auf "Carpathia" (2005) folgten "The Wolves Go Hunt Their Prey" (2007) und "Set Sail to Mystery" (2010), "Witching Hour" (2013) und "The Unknown" (2016). THE VISION BLEAK, die Meister des Horror Metal, schenken der Welt ihr bisher ambitioniertestes Werk: "Weird Tales". Diese ausnehmend schöne und von Herzen kommende Hommage an das goldene Zeitalter der Phantastischen Literatur ist musikalische Poesie. Der Hörer möge mit Bedacht lauschen, sollte dabei aber immer auf der Hut sein. In diesem Song lauern unheimliche und verbotene Klänge aus anderen dunklen Welten!
Tracklist
A1. Chapter I: Introduction
A2. Chapter II: In Rue D'Auseil
A3. Chapter III: In Gardens Red, Satanical
A4. Chapter IV: Once I Was A Flower
A5. Chapter V: The Premature Burial
A6. Chapter VI: Mother Of Toads
B1. Chapter VII: The Graveyard By Nyght In A Thunderstorm
B2. Chapter VIII: The Undying One
B3. Chapter IX: Evil Dreams Run Deep
B4. Chapter X: The Witch With Eyes Of Amber
B5. Chapter XI: Canticle
B6. Chapter XII: To Drink From Lethe
Hersteller: ProMedia GmbH, Im Gartenfeld 1, 54516 Flußbach, Germany, Kontakt: prophecy.de
Hardcover-Digibook mit 24-seitigem Booklet, Neue Liner-Notes, Remastered. Limitierte Auflage.
Mehr über 'The Principle of Evil Made Flesh'
In den dunklen Gängen des frühen 90er Jahre Black Metals tauchte Cradle of Filth mit ihrem beeindruckenden Debüt „The Principle of Evil Made Flesh“ auf. Dieses Album verkündete nicht nur die Ankunft einer einzigartigen Klanglandschaft, sondern stellte der Welt auch ihre gotischen und vampirischen Themen vor, die zu ihrem Markenzeichen werden sollten. Die frostigen Atmosphären verknüpft mit poetischen Texten schaffen eine Aura, die sowohl unheimlich als auch fesselnd ist und einen unauslöschlichen Eindruck im Genre hinterlässt.Das klangliche Geflecht von „The Principle of Evil Made Flesh“ bleibt unerreicht und vermischt Elemente ihrer Death Metal-Wurzeln mit barocken Orchestrierungen. Stücke wie „The Forest Whispers My Name“ und „The Black Goddess Rises“ bieten einen Einblick in die Fähigkeit der Band, epische Erzählungen durch Musik zu gestalten. Selbst Jahrzehnte später behält dieses Meisterwerk seinen Zauber und Charme bei und dient als Zeugnis für das dauerhafte Vermächtnis von Cradle of Filth.
Tracklist
Darkness Our Bride (Jugular Wedding)
The Principle Of Evil Made Flesh
The Forest Whispers My Name
Iscariot
The Black Goddess Rises
One Final Graven Kiss
A Crescendo Of Passion Bleeding
To Eve The Art Of Witchcraft
Of Mist And Midnight Skies
In Secret Love We Drown
A Dream Of Wolves In The Snow
Summer Dying Fast
Imperium Tenebrarum
Hersteller: Darkness Shall Rise Productions, Lengenfelder Straße 58, 08107 Kirchberg, Germany, Kontakt: darknessshallrise.de
19,90 €*
Preorder. Erscheint am 31. Juli 2025
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...