Slaughterday
Slaughterday entstanden 2010 in Berlin als Projekt von Jens Finger und Bernd Reiners, beide bereits durch ihre Arbeit bei Revel in Flesh in der deutschen Death Metal-Szene etabliert. Die Formation entwickelte sich aus dem gemeinsamen Wunsch heraus, den klassischen schwedischen Death Metal der frühen 90er Jahre zu zelebrieren und mit modernen Produktionsstandards zu verbinden. Bereits die ersten Demo-Aufnahmen zeigten eine bemerkenswerte Reife in der Songstruktur und einen unverkennbaren Hang zu melodischen Leadgitarren-Passagen.
Das Debütalbum Laws of the Scythe erschien 2013 bei F.D.A. Records und etablierte Slaughterday sofort als ernstzunehmende Kraft im Old School Death Metal Revival. Die Produktion von Dan Swanö verlieh den acht Tracks jene charakteristische Klarheit, die sowohl die brutalen Riff-Strukturen als auch die melodischen Zwischenspiele perfekt zur Geltung brachte. Besonders die Titeltrack und "Grave Worm" demonstrierten das Gespür der Band für eingängige, dennoch kompromisslos aggressive Kompositionen.
Mit Nightmare Vortex (2015, ebenfalls F.D.A. Records) perfektionierten Slaughterday ihre Formel aus schwedisch inspirierten Tremolo-Riffs und präzisen Blast-Beat-Attacken. Die Zusammenarbeit mit Produzent Kristian Kohlmannslehner im Kohlekeller Studio resultierte in einem deutlich druckvolleren Sound, der die Band näher an die Ästhetik von Entombed und Dismember heranführte. Tracks wie "Abysmal Decay" und "Orfan Lament" zeigten eine zunehmende Experimentierfreude mit atmosphärischen Elementen.
Ancient Death Triumph (2018, F.D.A. Records) markierte den bisherigen Höhepunkt der kreativen Entwicklung. Die neun Kompositionen vereinten die rohe Energie der schwedischen Vorbilder mit einer eigenständigen melodischen Sensibilität. Die Gastbeiträge von Rogga Johansson (Paganizer) und anderen Szene-Veteranen unterstrichen die Anerkennung, die sich Slaughterday in der internationalen Death Metal-Community erarbeitet hatten. Das Album erreichte beachtliche Chartpositionen in den deutschen Metal-Charts und festigte den Ruf der Berliner als eine der konsistentesten deutschen Death Metal-Bands der 2010er Jahre.
Das Duo setzte seine strikte Arbeitsmoral fort und veröffentlichte 2022 ihr viertes Full-Length-Album, Tyrants of Doom (2022, F.D.A. Records). Diese Veröffentlichung bestätigte ihre Meisterschaft des klassischen schwedischen Sounds, setzte den thematischen Fokus auf Horror und 'The Ancient Ones' fort und festigte die langjährige Partnerschaft mit F.D.A. Records. Slaughterday bewies weiterhin kreative Kontinuität, was sich in der Veröffentlichung der Terrified EP im Jahr 2025 und der Erwartung auf das kommende Full-Length-Album, Dread Emperor, das 2026 über Testimony Records erscheinen soll, widerspiegelt. Die Band ist weiterhin live aktiv und auf europäischen Festivals präsent.
Diskografie
2013 - Laws of the Scythe (F.D.A. Records)
2015 - Nightmare Vortex (F.D.A. Records)
2018 - Ancient Death Triumph (F.D.A. Records)
2022 - Tyrants of Doom (F.D.A. Records)
2025 - Terrified (EP)
2026 - Dread Emperor (Testimony Records)
Produkte von „Slaughterday“
Preorder. Erscheint am 13. Februar 2026
Preorder. Erscheint am 13. Februar 2026
Preorder. Erscheint am 13. Februar 2026
Preorder. Erscheint am 13. Februar 2026
Preorder. Erscheint am 13. Februar 2026
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-2 Werktage
Versandfertig in 10 Tagen, Lieferzeit 11-15 Werktage - verfügbar beim Lieferanten, wird bestellt




